Heizung, Kühlung und Lüftung intelligent steuern
Zeitpläne nach Anwesenheit, sanfte Temperaturabsenkungen und vorausschauendes Aufheizen reduzieren Verbräuche oft zweistellig, abhängig vom Gebäude. Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Welche Einstellungen brachten bei Ihnen den größten Unterschied – Nachtabsenkung, Zonenheizung oder Fensterkontakte?
Heizung, Kühlung und Lüftung intelligent steuern
CO₂-, Feuchte- und VOC-Sensoren regeln Lüftung nur dann, wenn sie wirklich gebraucht wird. Eine Familie in Leipzig berichtete, dass automatische Stoßlüftung muffige Luft beseitigte und Schimmel vorbeugte, während gleichzeitig Heizverluste spürbar sanken.
Heizung, Kühlung und Lüftung intelligent steuern
Wenn das System weiß, dass Sonne kommt oder Strom gerade günstig und erneuerbar ist, wird vorausschauend geheizt oder gekühlt. So bleibt es behaglich, während Erzeugungsspitzen sinnvoll genutzt werden. Interessiert? Abonnieren Sie Updates zu neuen Strategien.